Das Modul befähigt zur Buchung von Geschäftsprozessen anhand von Belegen, der Erstellung des Jahresabschlusses und der Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung.
ca. 9 Wochen
Modul ansehenSie brauchen aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten in einem speziellen Fachbereich, um schnell am Arbeitsplatz eingesetzt zu werden? Wir bieten Ihnen aus unterschiedlichen Fachbereichen die Möglichkeit, neue Berufsfähigkeiten zu erlernen und damit Ihre aktuelle Fachkompetenz zu erweitern.
Sie können Ihre Suche über die Auswahl einer Kategorie einschränken. Im Feld „Suche“ haben Sie die Möglichkeit über einen Freitext Ihre Suchergebnisse individuell anzupassen. Darüber erhalten Sie alle Informationen zu unseren Einzelkursen, deren Dauer, Abschluss und gegebenenfalls besondere Hinweise.
Alle Kurse sind individuell buchbar.
Gern stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre spezielle Anfrage.
Das Modul befähigt zur Buchung von Geschäftsprozessen anhand von Belegen, der Erstellung des Jahresabschlusses und der Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung.
ca. 9 Wochen
Modul ansehenIm Vordergrund dieses Moduls steht die Optimierung der gesamten Prozesse eines Unternehmens, insbesondere eine erfolgsorientierte Steuerung der Kosten und Leistungen. Dabei setzen sich die Teilnehmer intensiv mit dem Einfluss der Wirtschaftspolitik auf betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Marketingstrategie des Unternehmens, um am Markt erfolgreich zu bestehen.
ca. 11 Wochen
Modul ansehenZiel des Moduls ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Rolle als Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung bewusst zu machen. Sie erwerben Kenntnisse u.a. im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, Tarif- und Personalvertretungsrecht sowie in den Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeitsverhältnissen. Ebenso werden die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (Doppik) beleuchtet.
Ca. 7 Wochen
Modul ansehenDieses Modul enthält alle Vorgänge, die zum kaufmännischen Grundverständnis für die Qualifizierung in den kaufmännischen Lernorten erforderlich sind. Die Teilnehmer nutzen dazu Computertechnik, entwickeln Fremdsprachenkompetenz in der englischen Sprache, vervollkommnen ihre Gesundheitskompetenz und erlernen das 10-Finger-Tastschreiben. Am Beispiel des virtuellen Lernunternehmens, der „All-Inclusive-Computer GmbH“ (i. f. AIC), entwickeln die Teilnehmer die unten aufgeführten Kompetenzen.
ca. 10 Wochen
Modul ansehenIn diesem Modul steht das kommunale Finanzwesen mit den Grundlagen des kommunalen Haushalts- und Kassenwesens, insbesondere Haushaltssatzung, Haushaltsplan und Haushaltssystematik im Mittelpunkt. Außerdem kommen die Grundsätze des Verwaltungshandelns unter Einbeziehung der Kenntnisse zum Verwaltungsakt im Bereich des Gewerbe- Gaststättenrechts zur Anwendung. Sachverhalte zum Schuldrecht, Grundzüge des Sachenrechts sowie Einzelfragen des Familienrechts werden ebenso thematisiert und beurteilt.
Ca. 8 Wochen
Modul ansehenDas Modul beinhaltet die Entwicklung und Konstruktion von Gussbauteilen. Die Materialeigenschaften, ihr Herstellungsprozess und die daraus folgenden Anwendungen bilden die Basis. Die Umsetzung der Kundenvorgaben erfolgt ausgehend von der Idee über die Gussform bis zum Fertigteil. Die Gestaltung findet unter Berücksichtigung der Normung von Stahl- und Gussmaterialien und dem Einfluss von Legierungselementen statt.
ca. 9 Wochen
Modul ansehenDas Modul befähigt dazu, Speditionsdienstleistungen und Logistikdienstleistungen im internationalen Güterverkehr unter Berücksichtigung der weltweiten Hauptverkehrswege zu planen.
ca. 10 Wochen
Modul ansehenInhalt des Moduls sind Prozesse, die zur Abwicklung von Speditionsdienstleistungen und Logistikdienstleistungen notwendig sind.
ca. 10 Wochen
Modul ansehenDas Modul befähigt zur Abwicklung einer Speditionsdienstleistung mit den Verkehrsmitteln Flugzeug, Schiff und Bahn.
ca. 10 Wochen
Modul ansehenDas Modul beinhaltet grundsätzliche Aufgaben einer Personalverwaltung. Schwerpunkte dieses Moduls sind die Personalbeschaffung, die Personalverwaltung sowie die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Am Beispiel des Lernunternehmens „paper point OHG“ setzen die Teilnehmer die betrieblichen Zielsetzungen um.
ca. 12 Wochen (Kooperationsbetrieb + Ausbildung 3 Tage/Woche)
Modul ansehen