Das Modul befähigt zur strategischen und operativen Planung kaufmännischer Geschäftsprozesse und deren Analyse. Es eignet sich sehr gut für einen ersten Überblick über die Strukturen eines Industrieunternehmens.
ca. 9 Wochen
Modul ansehenSie brauchen aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten in einem speziellen Fachbereich, um schnell am Arbeitsplatz eingesetzt zu werden? Wir bieten Ihnen aus unterschiedlichen Fachbereichen die Möglichkeit, neue Berufsfähigkeiten zu erlernen und damit Ihre aktuelle Fachkompetenz zu erweitern.
Sie können Ihre Suche über die Auswahl einer Kategorie einschränken. Im Feld „Suche“ haben Sie die Möglichkeit über einen Freitext Ihre Suchergebnisse individuell anzupassen. Darüber erhalten Sie alle Informationen zu unseren Einzelkursen, deren Dauer, Abschluss und gegebenenfalls besondere Hinweise.
Alle Kurse sind individuell buchbar.
Gern stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre spezielle Anfrage.
Das Modul befähigt zur strategischen und operativen Planung kaufmännischer Geschäftsprozesse und deren Analyse. Es eignet sich sehr gut für einen ersten Überblick über die Strukturen eines Industrieunternehmens.
ca. 9 Wochen
Modul ansehenDie Mitarbeiter von Immobiliengesellschaften betreuen i. d. R. einen großen Verwaltungsbestand von Wohn- und Gewerbeobjekten mit mehreren Einheiten. Dabei werden sie von Sachbearbeitern im Bereich Betriebskostenabrechnung fachlich kompetent unterstützt. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung der Betriebskostenabrechnungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie die Prüfung der Abrechnungen der Dienstleister. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen internen Abteilungen ist besonders wichtig, um die optimale Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten sicherzustellen.
ca. 11 Wochen (Ausbildung 3 Tage/Woche + Kooperationsbetrieb)
Modul ansehenDas Modul umfasst alle Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau, die vor allem im Frühjahr anfallen. Die Arbeiten konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Pflanzen, die auf dem Gelände des BFW Dresden vorhanden sind, orientieren sich aber darüber hinaus stets an der Pflanzenliste der zuständigen Stelle.
ca. 16 Wochen
Modul ansehenDie Einrichtungsplanung von Büro- und Homeoffice-Arbeitsplätzen und deren exakte Installation und Anbindung an die Firmenstruktur ist heute eine wichtige Voraussetzung für Produktivität. Die Entwicklung von Technologien und Verfahren im industriellen Internet der Dinge befördern die Entstehung neuer Berufe, hauptsächlich in der IT sowie in Forschung und Entwicklung. Der IT-System-Management muss passende und den Anforderungen gerechte Arbeitsplätze planen und die Umsetzung koordinieren. Der Schwerpunkt für den IT-System-Elektroniker liegt in der Elektroinstallation. Sie ist die technische Grundlage, um die Energieversorgung am Arbeitsplatz sicher zu stellen. Nur mit dieser Vorrausetzung ist der IT-Systemelektroniker in der Lage, weitere digital vernetzte System- und Datenverarbeitungsprozesse zu realisieren.
ca. 6 Wochen
Modul ansehenIm Prozess der Entwicklung der globalen Wirtschaft zur Industrie 4.0 und der Entwicklung des Internets der Dinge (Internet of Things) spielt die Vernetzung und die Nutzung lokaler Server sowie von Cloud-Infrastruktur eine zentrale Rolle. Technische Grundlage hierfür sind intelligente, digital vernetzte weltweit agierende Client-Server-Systeme und Produktionsprozesse, die damit gesteuert und kontrolliert werden.
ca. 7 Wochen
Modul ansehenIn der Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Treibende Kraft dieser Entwicklung ist die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie verändert auf nachhaltige Art und Weise, wie zukünftig in Deutschland produziert und gearbeitet wird. In diesem Prozess spielen die Gewinnung, der Umgang und die Sicherung von Daten eine wesentliche Rolle. Ein Schwerpunkt dieses Moduls liegt in der der Datenspeicherung und -organisation auf der Grundlage von relationalen Datenbanken.
ca. 14 Wochen
Modul ansehenInnerhalb des Moduls werden Kompetenzen herausgebildet, welche für die patientennahe Arbeit mit Demenzkranken unerlässlich sind. Die zu erwerbenden Kompetenzen umfassen dabei Kenntnisse und Fertigkeiten für einen empathischen, wertschätzenden und aktivierenden Umgang mit dementen Menschen. Von zentraler Bedeutung sind dabei der verständnisvolle Umgang mit der individuellen Situation der Demenzkranken und ihrer Angehörigen sowie die Förderung vorhandener Ressourcen.
ca. 8 Wochen
Modul ansehenIm Mittelpunkt dieses Moduls stehen die unterschiedlichen Unternehmen der Branche, mit dem Fokus auf eine spätere Einsatzmöglichkeit. Die Teilnehmer befassen sich mit dem Aufbau und Ablauforganisation im Unternehmen und erarbeiten sich Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fähigkeit, Gesetzestexte zu verstehen und anzuwenden, sowie Informationen zu beschaffen und aufzubereiten.
ca. 11 Wochen
Modul ansehenIm Vordergrund dieses Moduls stehen die Herausforderungen einer zielführenden Personalpolitik unter dem Aspekt des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen. Die Teilnehmer erarbeiten sich die rechtlichen Grundlagen zum Abschluss eines Ausbildungsvertrages und definieren Rechte und Pflichten. Unter Berücksichtigung der Regelungen aus dem Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht sowie spezifischer Betriebsvereinbarungen arbeiten sie sich in die Prozesse innerhalb der Personalabteilung eines Unternehmens ein.
ca. 11 Wochen
Modul ansehenDieses Modul umfasst Grundlagen der Struktur, Ausgestaltung und Handlungsprinzipien öffentlicher Verwaltung auf staatlicher und kommunaler Ebene.
ca. 8 Wochen
Modul ansehen