Nach oben

Bauteile und Baugruppen fügen

Neben der Einzelteilfertigung ist das Fügen unterschiedlichster Komponenten und Werkstoffe für eine Baugruppe unerlässlich. Die Fügesystematik und die vor- bzw. nachgelagerten Bereiche sind dabei zu berücksichtigen. Eine gute Kommunikation zwischen den Abteilungen und Kunden ist dabei unabdingbar.

IMGF: ca. 8 Wochen
FKMT: ca. 12 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle unterstützen

Im Zentrum des Moduls liegen buchhalterische Grundlagen in allen betrieblichen Bereichen. Schwerpunkte dieses Moduls sind die Inventur sowie das Prüfen, Sortieren, Kontieren und Buchen von Belegen. Am Beispiel des Lernunternehmens „paper point OHG“ setzen die Teilnehmer die betrieblichen Zielsetzungen um.

ca. 10 Wochen (Kooperationsbetrieb + Ausbildung 3 Tage/Woche)

Modul ansehen
Modul ansehen

Bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ärztlicher und pflegerischer Dokumentation unterstützend mitwirken

Innerhalb des Moduls werden Kompetenzen herausgebildet, welche zur Mitwirkung und Unterstützung bei Dokumentationsaufgaben im Gesundheitswesen befähigen. Von zentraler Bedeutung ist dabei, dass die Mitwirkung sowohl bei der medizinischen als auch bei der pflegerischen Dokumentation erfolgen kann. Die Unterstützung bei der medizinischen Dokumentation erfolgt im Rahmen ärztlich delegierbarer Dokumentationsaufgaben. Die Pflegedokumentation muss durch das Pflegepersonal durchgeführt werden. Im Sinne der Entbürokratisierung und zur Vermeidung doppelter Dokumentationen können die Pflegekräfte jedoch auf Notwendigkeiten und Zuständigkeiten verwiesen werden.

ca. 14 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Beim Immobilienunternehmen Mietverhältnisse regeln

Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung lebt in einem Mietverhältnis. Die Aufgaben der Mietverwaltung sind vielseitig und abwechslungsreich und erfordern neben fundierten Fachkenntnissen auch gute Menschenkenntnisse und Kommunikationsgeschick. Die Herausforderung dabei ist der Perspektivenwechsel vom Mieter zum Vermieter und somit die Verlagerung des Interessenschwerpunktes. Zu den typischen Aufgaben kaufmännischer Mitarbeiter in Immobiliengesellschaften gehören die Bearbeitung und Betreuung von Mietverhältnissen vom Vertragsbeginn über den allgemeinen Schriftwechsel, den Zahlungsverkehr, die Rechnungsprüfung bis zu Kündigung und Wohnungsrückgabe.

ca. 11 Wochen (Ausbildung 3 Tage/Woche + Kooperationsbetrieb)

Modul ansehen
Modul ansehen

Bemusterungen von Bauteilen und Fertigprodukten durchführen

Bemusterungen beurteilen die Erfüllung vorgegebener Eigenschaften von Bauteilen oder Fertigprodukten. Für die Durchführung von Bemusterungen bildet die Fähigkeit von Prüfmitteln eine entscheidende Voraussetzung. Auftretende Abweichungen werden geklärt. Das Hauptziel einer Fehlervermeidung wird durch FMEA-Analysen unterstützt. Die Bemusterung begleitet die Produkte von der Einzelfertigung in die Serienfertigung oder bildet die Basis für eine Neuauflage des Produkts.

ca. 10 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Berufliches Handeln an rechtlichen Rahmenbedingungen, wirtschaftlichen Prinzipien und Qualitätskriterien ausrichten

Innerhalb des Moduls werden Kompetenzen herausgebildet, welche zur Reflexion beruflicher Tätigkeiten hinsichtlich deren rechtlicher Konvergenz, Wirtschaftlichkeit und Ausrichtung an Qualitätsmaßstäben befähigen. Die Betreuung und Begleitung von Menschen erfordert ein Problembewusstsein für das eigene berufliche Handeln. Dabei müssen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der ausgeübten Tätigkeit stets vergegenwärtigt werden. Zudem müssen Folgen von Verletzungen dieser Rechte und Pflichten bekannt sein. Weiterhin ist ein Bewusstsein für die Wirtschaftlichkeit, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im eigenen beruflichen Handlungsfeld von großer Bedeutung.

ca. 8 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Besonderes Verwaltungsrecht auf kommunaler und staatlicher Ebene anwenden und öffentliche Leistungen in alternativen rechtlichen Formen erbringen

Dieses Modul fokussiert auf die Gestaltung des Verwaltungsaktes, die Anwendung des Verwaltungsrechts im Bereich der Eingriffsverwaltung sowie des Sozialhilferechts und kommunalen Wirtschaftsrechts. Ebenso steht der Rechtsschutz gegen Verwaltungsmaßnahmen im Mittelpunkt. Entsprechende Sachverhalte werden subsumiert, rechtssicher, fundiert und nachvollziehbar unter Beachtung verfassungsrechtlicher Bindungen sowie Verwendung der jeweiligen Rechtsgrundlagen und Fachbegriffe gelöst.

ca. 8 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen