Nach oben

Programme entwickeln

Die zunehmende Digitalisierung verlangt effiziente Methoden der Systemverwaltung. Bestehende Daten müssen in neue oder veränderte Systeme eingebunden werden. Für diese vielfältigen Aufgaben müssen zukünftig im IT-Bereich Arbeitende auch programmieren können. Selbst erstellte Programme vereinfachen die Systembetreuung und können, automatisch gestartet, auch wiederkehrende Aufgaben erledigen.

ca. 14 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Prozesse des gesunden und kranken Körpers kennen und lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes einleiten

Innerhalb des Moduls werden Kompetenzen herausgebildet, welche für eine patientennahe Arbeit unerlässlich sind. Der Kompetenzerwerb zielt darauf ab, dass Veränderungen des Gesundheitszustandes von Patienten erkannt und an entsprechendes Fachpersonal weitergeleitet werden. Im Kontakt mit Menschen, welche oftmals gesundheitliche Einschränkungen haben, sind das Erkennen von und das adäquate Handeln in Situationen vitaler Gefährdung von zentraler Bedeutung. Maßnahmen der Ersten Hilfe leisten zu können, stellt nicht nur eine Notwendigkeit im Umgang mit den Klienten dar, es besteht auch eine Rechtspflicht zum Umsetzen dieser Maßnahmen.

ca. 8 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Rechtsformen von Unternehmen bestimmen, Kaufverträge beurteilen sowie Investitions- und Finanzierungsarten einschätzen

Dieses Modul wendet sich an Teilnehmer, die die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen erlernen wollen, die für die Ausübung des Berufs „Steuerfachangestellte/r“ erforderlich sind. Es gliedert sich in die Abschnitte: • Handels- und Gesellschaftsrecht, • Grundlagen des bürgerlichen Rechts, Schuld- und Sachenrecht, • Arbeits- und Sozialrecht sowie • Investition und Finanzierung.

Ca. 4 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Rechtsnormen, Methodik der Rechtsanwendung und allgemeine Grundsätze des Verwaltungshandelns kennenlernen

Dieses Modul stellt eine Grundlage für die gehobene kaufmännische oder verwaltungs- bzw. rechtstechnische Ausbildung dar, da hier die Methodik der Rechtsanwendung im Gutachterstil und das Arbeiten mit Gesetzen generell im Fokus stehen. Neben rechtlichen Grundlagen bei der Gestaltung von Kaufverträgen werden Kenntnisse über den Aufbau der öffentlichen Verwaltung sowie das Verwaltungsverfahrensrecht erlangt.

ca. 7 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Senioren aktivieren und bei der Gestaltung von Tagesangeboten mitwirken

Innerhalb des Moduls werden Kompetenzen herausgebildet, welche dazu befähigen, Senioren unter Berücksichtigung der individuell verfügbaren Ressourcen bei der Tagesgestaltung zu unterstützen und ihnen somit die gesellschaftliche Teilhabe zu erleichtern bzw. zu ermöglichen. Weiterhin werden Kompetenzen für einen empathischen und wertschätzenden Umgang mit alten Menschen erworben. Die eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung der Klienten steht dabei im Mittelpunkt.

ca. 8 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Sterbende, chronisch kranke und schwer kranke Menschen palliativ begleiten

Innerhalb des Moduls werden Kompetenzen herausgebildet, welche zu einem empathischen und wertschätzenden Umgang mit sterbenden, chronisch bzw. schwer kranken Menschen sowie deren Angehörigen befähigen. Unter Berücksichtigung der individuellen Situation gilt es, Kommunikations- und Aktivierungstechniken adäquat auszuwählen und anzuwenden. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Recht der Klienten auf Selbstbestimmung und Eigenständigkeit. Besonders wichtig beim Umgang mit Palliativpatienten ist die eigene Bewältigung der individuellen Schicksale und in diesem Zusammenhang die Anwendung von Maßnahmen der Psychohygiene.

ca. 8 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Steuerliches Verfahrensrecht anwenden und einfache Buchungssätze ausführen

Dieses Modul befasst sich mit den Grundlagen des deutschen Steuersystems. Gegenstand ist einerseits die Aufbauorganisation im Steuerwesen (Gewaltenteilung, Struktur der Finanzverwaltung, berufsrechtliche Rahmenbedingungen) und sind andererseits Grundbegriffe und verfahrensrechtliche Kompetenzen. Das Modul richtet sich ferner an Teilnehmer, die Grundkenntnisse und -fertigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen erwerben wollen. Sie absolvieren den Lehrgang „DV-Buchführung mit DATEV“.

Ca. 4 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Technische Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Bereich Informationstechnik herausbilden

Das Modul enthält alle Vorgänge, die zum technischen Grundverständnis und der Entwicklung von Grundfertigkeiten für die Qualifizierung im Lernort Informationstechnik erforderlich sind. Zusätzlich werden wirtschaftliche Gesamtzusammenhänge erarbeitet. Die Teilnehmer nutzen dazu Computertechnik, entwickeln Fremdsprachenkompetenz in englischer Sprache und vervollkommnen ihre Gesundheitskompetenz.

ca. 10 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Technische Grundkenntnisse und -fertigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Qualität herausbilden

Das Modul enthält alle Vorgänge, die zum technischen Grundverständnis und der Entwicklung von Grundfertigkeiten für die Qualifizierung in den Lernorten Metalltechnik, Konstruktion und Qualitätssicherung erforderlich sind. Die Teilnehmer nutzen dazu die Baustruktur des Berufsförderungswerkes unter anderem zur Bestimmung verwendeter Baumaterialien. Der virtuelle Bau eines Towers (i. f. „tQ-Tower“) als roter Faden der handlungsorientierten Ausbildungskonzeption unterstützt den Praxisbezug. Zur Dokumentation, für technische Berechnungen und für technische Zeichnungen wird Computertechnik genutzt. Es werden wirtschaftliche Gesamtzusammenhänge erarbeitet, qualitätssichernde Methoden angewendet und kundenorientiert gearbeitet. Fremdsprachenkompetenzen werden in englischer Sprache entwickelt und die Gesundheitskompetenz gefestigt.

ca. 10 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen

Technische Systeme instand halten

Maschinen und Anlagen müssen laufend gewartet und instandgehalten werden. Das Modul setzt in der Planung, Durchführung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben an. Zielstellung ist eine vorbeugende und planbare Instandhaltung zur Sicherheit der Prozesskette.

ca. 9 Wochen

Modul ansehen
Modul ansehen