Berufsqualifizierung

Fachliche Kompetenzen aneignen, Schlüssel- und Gesundheitskompetenzen entwickeln und festigen, sich stark machen für den Arbeitsmarkt – das ist das Anliegen der Qualifizierung im Berufsförderungswerk Dresden.
Kontinuierlicher Einstieg, individuell vereinbarte Ziele, arbeitsmarktorientierte Qualifizierung sowie bedarfsgerechte medizinische und psychologische Betreuung bestimmen unsere Integrationsstrategie.
Überbetriebliche Qualifizierung
Einen neuen Beruf im BFW lernen
Unser Angebotsprofil in der überbetrieblichen Qualifizierung umfasst 19 Berufen arbeitsmarktrelevanter Branchen. Die zweijährige Qualifizierung integriert betriebliche Phasen in Unternehmen und endet mit einer Prüfung vor den zuständigen Stellen. Wir bilden aus in den Bereichen:
kaufmännisch-verwaltend
Bürowirtschaft – Industrielle Leistungen – Logistik – Gesundheit
Immobilienwirtschaft – Verwaltung – Steuern – Hotellerie/Gastgewerbe
technisch-gewerblich
Bauwesen – Informationstechnik – Konstruktion – Fertigung – Qualität – Gartenbau
Betriebliche Qualifizierung
Einen neuen Beruf im Betrieb lernen
Bei der Kooperationsmaßnahme „Rehabilitation im Betrieb“ wählen die Teilnehmenden entsprechend ihren Vorkenntnissen und Fähigkeiten einen Beruf aus den rund 300 Angeboten des dualen Bildungssystems.
Modulare Qualifizierung
Neue Berufsfähigkeiten lernen
Lebenslanges Lernen ist heute die entscheidende Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Zusätzlich zur Qualifizierung in einem neuen Beruf bieten wir deshalb individuelle Qualifizierungsmodule an.
Bildungsgutschein
Unsere Qualifizierung kann durch Inhaber eines Bildungsgutschein genutzt werden. Gern beraten wir Sie dazu.
Ansprechpartner
Qualifizierung/
Integration
Anett Jankowsky
E-Mail: | qualifizierung@bfw-dresden.de |
Telefon: | 0351 8548-121 |
Qualifizierung/
Integration
Guntram Liebig
E-Mail: | qualifizierung@bfw-dresden.de |
Telefon: | 0351 8548-173 |